fbpx
Ringstraße 49, D-66130 Saarbrücken +49 (0)6893 986047 +49 (0)151 40776556 info@mediation-saar.de

Mediationsbüro: Haus des Rechts - Feldmannstraße 26 - 66119 Saarbrücken


Mediationserfahrung seit mehr als 25 Jahren

DruckenE-Mail Adresse

Einführung in die gewaltfreie Kommunikation

Beginn:
13. Mai 2023
Ende:
13. Mai 2023
Anmelde​schluss:
11. Mai 2023
Kurs-Nr.:
P01/23
Preis:
195,00 EUR pro Platz
Ort:
Haus des Rechts, Feldmannstraße 26, 66119 Saarbrücken
Gruppe:
keine Angabe
Diesen Kurs buchen
Plätze:
12
Referent*in:

Beschreibung

Der Prozess der Gewaltfreien Kommunikation (GFK - nach Marshall B. Rosenberg) hilft uns, mehr Klarheit im eigenen Kommunikations- und Konfliktverhalten zu entwickeln und die Qualität von (beruflichen) Beziehungen zu verbessern. Vorwürfe, Kritik oder Forderungen erscheinen plötzlich in einem anderen Licht, wenn transparent wird, welche Bedürfnisse des anderen dahinterstecken. In der Anwendung der GFK können wir das bekommen, wonach wir suchen: konstruktive Konfliktlösung bzw. -prävention durch Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Einfühlung im gegenseitigen Austausch.

Ziel

Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Methodik der GFK. Sie erlangen mehr Klarheit im eigenen Kommunikations- und Konfliktverhalten und lernen zu erkennen, welchen Bedürfnisse hinter Vorwürfen und Anliegen anderer stecken. Herausfordernde Gesprächssituationen können achtsamer und somit und für beide Parteien erfolgreicher gestaltet werden.

Inhalte

  • Grundannahmen der GFK
  • Die 4 Schritte der GFK
  • Unterschiede erkennen zwischen
    • Beobachtungen und Bewertungen
    • Bitten und Forderungen

Diesen Kurs buchen: Einführung in die gewaltfreie Kommunikation

Wenn Sie bereits registriert sind, bitte hier direkt einloggen

Einzelpreis

Teilnehmerdaten

Rechnungsadresse

Weitere Angaben

Angaben für Hybridseminare

* notwendige Angaben

Kategorie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.